DT Swiss‘ neue Gravel-Federung

orangefarbenes-und-schwarzes-fahrrad-txzJEoIL09Q
Ein stilvolles Gravierbike in Orange und Schwarz auf einem Schotterweg, fotografiert von Max Kukurudziak.

Gravel-Revolution aus der Schweiz: Mit der neuen F 232 ONE-Federung bringt DT Swiss den Komfort-Boost für kompromisslose Schotter-Abenteuer. Was steckt wirklich hinter der ersten echten Gravel-Gabel für Performance-Junkies und Technik-Freaks? Wir haben die F 232 ONE zerlegt, gefahren, diskutiert – und klären, ob dieses System das Gravelgame für immer verändert.

  • Erste speziell für Gravel entwickelte Federgabel von DT Swiss
  • Leichtbau-Konstruktion mit nur 1.480 g (ohne Achse), 30 mm Federweg
  • Innovative Upside-Down-Bauweise für reibungsarmes Ansprechverhalten
  • Progressive Luftfeder und gedichtete Kartusche für präzise Kontrolle
  • Kompatibilität mit modernen Gravel-Bikes und Flat Mount-Bremsen
  • Stufenlose Lockout- und Dämpfungsanpassung direkt am Lenker
  • Konzipiert für maximale Steifigkeit und geringes Gewicht
  • Praxisnahe Vorteile bei Komfort, Traktion und Handling auf rauem Terrain

Design & Technik: Federgabel-Avantgarde für das neue Gravel-Zeitalter

DT Swiss hat bei der Entwicklung der F 232 ONE die Regeln des Gravel-Markts ordentlich durcheinandergewirbelt. Während andere Hersteller halbgare Kompromisse aus Mountainbike-Gabel und straßenlastigem Starrlauf servieren, setzt die Schweizer Edelschmiede auf ein kompromissloses Konzept, das speziell für die Bedürfnisse von Gravel-Racern und Langstrecken-Fans ausgelegt ist. Die F 232 ONE ist keine abgespeckte MTB-Gabel, sondern wurde von Grund auf neu konstruiert. Der Federweg ist mit 30 mm bewusst kurz gehalten – genug, um Schotter, Waschbrett und Schlaglöcher glattzubügeln, aber ohne das präzise, direkte Lenkgefühl eines Race-Gravelers zu verwässern. Das Gewicht von 1.480 Gramm (ohne Achse) ist eine Ansage an alle, die bei jedem Gramm nervös werden, aber nicht auf echten Komfort verzichten wollen.

Das technische Herzstück ist die sogenannte Upside-Down-Bauweise. Während klassische Gabeln die Standrohre oben und die Tauchrohre unten haben, dreht DT Swiss die Sache um: Die dicken, steifen Tauchrohre sitzen oben, wo die Belastung am höchsten ist. Das sorgt für mehr Steifigkeit am Vorderrad und minimiert die unerwünschten Reibungsverluste im Federweg. Die Luftfeder arbeitet progressiv, schluckt kleine Schläge sensibel und bietet bei großen Einschlägen genug Reserven. Die Kartuschen-Technik ist komplett gedichtet, damit weder Schmutz noch Wasser das Innenleben ruinieren – ein Muss für alle, die Gravel nicht nur bei Sonnenschein fahren.

Die F 232 ONE ist kompromisslos auf moderne Gravel-Bikes zugeschnitten: Flat Mount-Bremsaufnahme, Steckachse und großzügige Reifenfreiheit bis 700x40C sorgen für Kompatibilität mit aktuellen Rahmen und Setups. DT Swiss denkt mit – und zwar für Fahrende, die ihre Gabel nicht nur anschauen, sondern richtig rannehmen. Das Design ist schnörkellos, klar und in typischer DT-Manier auf Understatement getrimmt: Wer hier blingbling sucht, ist falsch – wer Funktion und Leistung will, ist im Himmel.

Fahrdynamik & Praxiserlebnis: Komfort, Kontrolle, Krawall

Was bringt ein aufwendiges Gabelkonzept, wenn es im Gelände versagt? Die F 232 ONE liefert in der Praxis genau das, was sie verspricht: ein völlig neues Fahrgefühl auf losem Untergrund. Der Federweg von 30 mm mag auf dem Papier nach wenig klingen, ist aber für Gravel-Verhältnisse ein Quantensprung. Kleinste Unebenheiten – Waschbrett, Wurzeln, lose Steine – werden souverän gefiltert, ohne dass das Rad schwammig oder behäbig wirkt. Man spürt sofort, wie viel mehr Kontrolle und Traktion am Vorderrad zur Verfügung steht, besonders wenn das Tempo steigt oder der Kurs technisch anspruchsvoll wird.

Die progressive Luftfeder sorgt dafür, dass die Gabel bei gemütlicher Fahrt sensibel anspricht, aber bei harten Schlägen nicht durchschlägt. Das ist auf langen Distanzen ein echter Handschmeichler, weil die Hände und Arme deutlich weniger ermüden. Im Wiegetritt auf Asphalt bleibt die Gabel ruhig und schluckt keine Watt, weil sie sich bei Zugbelastung kaum bewegt – das perfekte Spagat zwischen Komfort und Effizienz. Wer mehr Kontrolle will, kann die Dämpfung und den Lockout direkt am Lenker feinjustieren. Das gibt Freiheit, ohne ständig am Vorderrad herumfummeln zu müssen.

In schnellen Kurven und auf ruppigen Downhills spielt die F 232 ONE ihre Steifigkeit voll aus. Das Vorderrad bleibt präzise auf Kurs, das Fahrgefühl ist direkt und dennoch komfortabel. Besonders auffällig: Die Gabel arbeitet leise, ohne Klappern oder Luftverlust, und macht auch nach vielen Kilometern im Dreck einen zuverlässigen Eindruck. Die Gravel-Community wird sich fragen, warum sie sich so lange mit Starrgabeln und dicken Reifen zufriedengegeben hat – die neue DT Swiss setzt hier einen klaren Maßstab.

Innovation & Anpassbarkeit: Hightech für Individualisten

DT Swiss hat bei der Entwicklung der F 232 ONE nicht nur auf Praxistauglichkeit, sondern auch auf Individualisierbarkeit gesetzt. Jede Einstellung kann präzise auf den eigenen Fahrstil und das bevorzugte Terrain abgestimmt werden. Die Luftfeder lässt sich einfach an das Fahrergewicht anpassen, während die Dämpfung stufenlos regulierbar ist. Wer auf Asphalt unterwegs ist oder maximale Effizienz braucht, aktiviert per Remote-Lockout die Blockierung – so wird die Gabel quasi zur Starrgabel, sobald es Sinn macht.

Die Wartung der F 232 ONE ist unkompliziert und von DT Swiss gewohnt servicefreundlich gestaltet. Die Kartuschen-Technik ist langlebig, und Ersatzteile sind problemlos erhältlich. Für Vielfahrer und Technik-Nerds ist das ein echtes Plus, denn nichts nervt mehr, als eine Gabel, die nach der ersten Schlammfahrt in den Seilen hängt. Die Kompatibilität mit Flat Mount-Bremsen und modernen Achsstandards macht die Integration in aktuelle Gravel-Bikes einfach – kein Adapter-Wahnsinn, kein Bastelchaos.

Auch optisch bietet die Gabel Spielraum: Die klaren Linien und die zurückhaltende Optik passen zu klassischen wie modernen Rahmen. DT Swiss liefert ein Produkt, das sich nicht in den Vordergrund drängt, aber auf den zweiten Blick durchdachte Details und kompromisslose Funktion zeigt. Individualisten können sich austoben – von der Luftdruckeinstellung bis hin zur Dämpfung ist alles auf die eigenen Bedürfnisse abstimmbar.

Gravel-Bikes neu gedacht: Für wen lohnt sich die F 232 ONE?

Die F 232 ONE ist kein Gimmick für Schönwetter-Cruiser, sondern eine echte Revolution für alle, die auf Schotter mehr erwarten als Taubenschlag und Taubenschlag. Sie richtet sich an ambitionierte Gravelfans, Bikepacker und Racer, die auch im ruppigsten Gelände nicht auf Geschwindigkeit und Präzision verzichten wollen. Besonders bei langen Etappen mit wechselndem Untergrund spielt die Gabel ihre Stärken aus: Mehr Komfort bedeutet weniger Ermüdung, mehr Sicherheit und letztlich schnellere Zeiten – das alles ohne massiven Gewichtsnachteil.

Ein weiterer Vorteil: Wer von der Straße kommt und bisher Starrgabeln bevorzugte, wird überrascht sein, wie wenig die F 232 ONE das direkte Fahrgefühl beeinträchtigt. Der Federweg ist so abgestimmt, dass das typische Gravel-Lenkverhalten erhalten bleibt – kein Wippen, kein Schwamm. Gleichzeitig eröffnet die Gabel neue Möglichkeiten im Bikepacking und beim sportlichen Touring, weil plötzliche Schläge und Hindernisse viel entspannter gemeistert werden können. Für technisch anspruchsvolle Events oder Offroad-Abenteuer ist die F 232 ONE ein Gamechanger.

Natürlich bleibt die Frage nach dem Preis und der Sinnhaftigkeit. Wer nur gelegentlich auf Schotter unterwegs ist, für den bleibt eine Starrgabel die pragmatischere Wahl. Doch alle, die Gravel als echtes Abenteuer oder sportliche Herausforderung begreifen, finden mit der F 232 ONE das derzeit beste Werkzeug am Markt. Die Gabel ist ein Statement – für Komfort, Performance und kompromisslose Techniklust.

Fazit: Die F 232 ONE – Ausrufezeichen für die Gravel-Zukunft

DT Swiss hat mit der F 232 ONE die Messlatte für Gravel-Federgabeln brutal nach oben geschraubt. Die Gabel kombiniert geringes Gewicht, beeindruckende Steifigkeit, innovative Technik und hohe Alltagstauglichkeit zu einem Paket, das in dieser Form auf dem Markt einzigartig ist. Besonders für ambitionierte Gravel-Fahrer*innen, die ihr Material gern ans Limit bringen, ist die F 232 ONE ein echter Quantensprung. Die Kombination aus Komfort, Traktion und Kontrolle sorgt dafür, dass selbst lange, harte Etappen zum Genuss werden – und das Bike trotzdem sportlich-agil bleibt.

Wer Gravelbikes liebt und keine Angst vor Fortschritt hat, sollte sich die F 232 ONE unbedingt ansehen. Sie zeigt, dass Komfort und Performance keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig befeuern können. Wer einmal mit dieser Gabel über ruppigen Schotter geprügelt ist, wird nie wieder zurück wollen – und das ist keine leere Marketing-Floskel, sondern ein echtes Versprechen.

DT Swiss hat geliefert. Die Gravel-Zukunft ist jetzt. Und sie federt. Punkt.

Pro:

  • Sehr geringes Gewicht für eine Federgabel (nur 1.480 g)
  • 30 mm Federweg optimal für Gravel: spürbar mehr Komfort, trotzdem direkte Lenkung
  • Upside-Down-Bauweise sorgt für hohe Steifigkeit und sensibles Ansprechverhalten
  • Progressive Luftfeder und gedichtete Kartusche – wartungsarm und langlebig
  • Kompatibel mit modernen Gravel-Bikes, Flat Mount-Bremsen, Steckachse
  • Stufenlose Anpassung von Lockout und Dämpfung direkt am Lenker
  • Deutlich mehr Traktion und Kontrolle bei schnellen Gravel-Abfahrten

Contra:

  • Preislich im oberen Segment angesiedelt
  • Nicht für reinen Straßen- oder Schönwetter-Einsatz notwendig
  • Für Puristen: mehr Technik, mehr Wartungsaufwand als Starrgabel
Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts